Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Mariahof

Maria, Ikone und lebendiger Quell der Hoffnung (Papst Leo XIV)

Patroziniumsfest, Pfarrfest und Nachprimiz

Maria steht für den Menschen, der sich ganz Gott hingibt. Maria – so glauben wir – wurde von Gott in den Himmel aufgenommen. Sie ist für uns Zeichen der Hoffnung, dass auch unser Weg sein Ziel in der überragenden Herrlichkeit Gottes findet. Diesen österlichen Festgedanken feiern wir mitten im Sommer am 15. August.

Dem Gottesdienst zum Patrozinium der Mariahofer Pfarrkirche stand der Neupriester Dr. Lukas Weissensteiner, mit Mariahofer Bezug, geweiht Ende Juni im Grazer Dom, mit Abt Alfred vor.  Am Ende der Feier wurden die Kräuterbuschen der Bäuerinnen gesegnet und an die Mitfeiernden ausgeteilt und der Einzelprimizsegen gespendet.

Kirchenchormitglieder aus Mariahof wurden durch Abt Alfred geehrt, bischöflicher Dank und Anerkennung ausgesprochen, vor allem dem langjährigen Kirchenchorleiter Werner Ofner, der seine Funktion am Beginn des Jahres niedergelegt hat sowie seiner ganzen Familie.

Mit dem MV Mariahof gings dann beschwingt zum Pfarrfest über.

 

Dank an Maria 

Wie oft, Maria, komme ich zu dir, um dich zu bitten: in den kleinen und großen Sorgen meines Lebens.

Weil du für mich da bist wie eine sorgende Mutter, darf das so sein.

Heute aber möchte ich nur danken, für dein Lebenszeugnis auf Erden,
für dein Vorbild im Glauben,
für deine Fürsprache bei deinem Sohn Jesus Christus.

Danke, dass du Ja gesagt hast zum Plan Gottes mit dir, der unsere Welt verändert hat.
Danke, dass du Jesus geboren und als Mutter für ihn gesorgt hast.
Danke, dass du unter dem Kreuz ausgehalten hast.
Danke, dass du mit den Jüngern den Heiligen Geist erwartet hast.
Danke, dass du – aufgenommen in die himmlische Heimat – uns Menschen nicht vergisst, sondern liebevoll mit deiner Fürbitte begleitest.
Danke, Maria, das du für uns da bist! 

Amen.

zurück
Predigt
Predigt
Hochgebet
Hochgebet
Einzelprimizsegen
Einzelprimizsegen
          2. Chance - Verlosung Krippe
2. Chance - Verlosung Krippe
Weinverkostung
Weinverkostung

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen