Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Perchau

Zeichen der Hilfsbereitschaft

Neues Auto der FF Perchau beim Dorffest gesegnet

MR

Zum 70-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Perchau am Sattel veranstaltete die Feuerwehr am Samstag, dem 19. August 2023 das alljährliche Dorffest. Weiters wurde an diesem Tag das neue Mannschaftstransportfahrzeug offiziell übergeben und das Branddienstleistungsabzeichen in Silber und Bronze abgenommen.

Der Tag begann mit einer feierlichen Messe mit P. Alfred Eichmann. Danach machte HBI Michael Taferner einen Rückblick über 70 Jahre FF Perchau und gab Einblick in die getätigten Arbeiten der Feuerwehr. Die Ehrungen der Feuerwehrmänner wurde von den Vertretern der Marktgemeinde, Bgm. Josef Maier, Vzbgm. Kurt Kreinbucher und Vzbgm. Gerhard Hörmann und von den Vertretern des Feuerwehrbezirkskommandos ABI Johann Ritzinger und LFR Helmut Vasold durchgeführt.

Im Anschluss wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) feierlich dem zuständigen Hauptfahrer HFM Markus Pfingstner übergeben.

Nach einer kurzen Mittagspause unterhielten uns in bewährter Weise „Die Gamskampla“ und es gab bei der Verlosung die Möglichkeit, wertvolle Preise zu gewinnen. Der Maibaum wurde wieder verlost.

Als Highlight an diesem Tag legte eine Abordnung der FF Perchau das Branddienstleistungsabzeichen in Silber und Bronze ab. Für diesen Leistungsbewerb bedarf es einige Monate an Vorbereitung mit dem Ziel, die vorhandenen Arbeitsgeräte zu kennen und in der Praxis bedienen zu können. Ein Dank gilt hier OLM Michael Fussi als Ausbildungsleiter für die Organisation der notwendigen Übungen.

Als Abschluss wurde dann bei Einbruch der Dunkelheit die legendäre „Gifthittn“ wieder geöffnet und es stand einem lustigen Ausklang des Dorffestes bis in die Morgenstunden nichts mehr im Wege.

 

In diesem Zuge bedankt sich die FF Perchau bei allen Feuerwehrmitgliedern für die tatkräftige Mithilfe bei der Organisation und der Mithilfe beim Dorffest, bei den Verantwortlichen der Pfarre Perchau für die Abhaltung der Messe und der Fahrzeugsegnung und natürlich bei den BesucherInnen des Dorffestes sowie den Bürgen des Ortsteiles Perchau für die Spenden für das neue MTF.

Florian Reichl

zurück

Christentum zum Blühen bringen

Zum Glück gab es Menschen
und gibt es sie immer noch,
die dem Christentum
menschliches Antlitz verleihen.

Zum Glück gab und gibt es Menschen,
die den Glauben zum Blühen bringen,
mit frischem Duft
und bunten Farben -
auch in schwierigen Zeiten.

Zum Glück gab und gibt es Menschen,
die das Christentum leben:
gerne, authentisch, anziehend,
mit Weitblick und Tiefgang,
für andere und mit anderen,
ohne viel Aufhebens,
nahe am Feuer,
mitten im Leben.

Stefan Schlager


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen