Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Mariahof

Leg deine Last ab und geh durch das Tor!

Hl. Messe zur Einweihung der renovierten Vockenberger Kapelle

Vockenberger Kapelle | MR

Die Vockenbergkapelle – Maria vom Guten Rat – wurde im Jahre 1856 erstmals genannt. Laut der Mariahofer Pfarrchronik befand sich darin ein, auf Leinwand gemaltes Marienbild, das eine Kopie des Bildes von Landshut war.
Pater Johann Vogl – gestorben 1745 – hat es in Graz von seiner Schwester Katharina erhalten, die es selbst gemalt hatte und nach Mariahof brachte. Nach seinem Tod schenkte es der Abt den Bauern Krainpucher vlg. Moar in
Vockenberg. Der stellte das Bild zuerst in seinem Haus, später zur allgemeinen Verehrung, auf ein hölzernes Kreuz und schließlich in der Kapelle auf.

Viele Prozessionen und Bittgänge führten seither zur Vockenberger Kapelle und viele Messen wurden dort gefeiert.

2018 beschloss der PGR die Renovierung der Kapelle, die mit viel Eigenleistung und trotz widriger Umstände nun abgeschlossen wurde.

Am 10. Oktober fand die Sonntagsmesse zur Einweihung der Kapelle statt. Zahlreiche Mariahofer sind der Einladung trotz sehr frischem Wetter gefolgt.

zurück

1. Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land
aus ewigem Stein erbauet von Gottes Meisterhand:
Gott, wir loben dich. Gott, wir preisen dich.
O laß im Hause dein uns all geborgen sein.

2. Auf Zion hoch gegründet steht Gottes heilige Stadt,
dass sie der Welt verkündet, was Gott gesprochen hat.
Herr, wir rühmen dich, wir bekennen dich;
denn du hast uns bestellt zu Zeugen in der Welt.

3. Die Kirche ist erbauet auf Jesus Christ allein.
Wenn sie auf ihn nur schauet, wird sie im Frieden sein.
Herr, dich preisen wir, auf dich bauen wir;
laß fest auf diesem Grund uns stehn zu aller Stund.

4. Seht Gottes Zelt auf Erden! Verborgen ist er da;
in menschlichen Gebärden bleibt er den Menschen nah.
Herr, wir danken dir, wir vertrauen dir;
in Drangsal mach uns frei und steh im Kampf uns bei.

5. Sein wandernd Volk will leiten der Herr in dieser Zeit;
er hält am Ziel der Zeiten dort ihm sein Haus bereit.
Gott, wir loben dich, Gott wir preisen dich.
O laß im Hause dein uns all geborgen sein.

Text: Strophe Joseph Mohr, Cantate 1876, Strophen 2 bis 5: Hans W. Marx 1972 (nach Gotteslob 1975, Nr. 639)


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen