Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Allerheilgen

Nacht der 1.000 Lichter

Von 18-21 Uhr waren die Pfarrkirche Mariahof und ihre Umgebung erleuchtet von Lichtern der Hoffnung.

1.000 Lichter | MR

Rund um die Wehrkirchenanlage Mariahof leuchteten am Vorabend und als Einstimmung  zum hohen Festtag Allerheiligen 1.000 Lichter, um die

Finsternis dieser Zeit  durch den Glanz des Lichtes zu durchbrechen. 
Ein Team unter der Führung von PA P. Hasler hat  zusammen mit einigen Mitgliedern der LJ Mariahof in mühevoller Arbeit die Nacht zum Leuchten gebracht, indem sie religiöse Symbole (z.B. Kreuz, Anker, Rosenkranz, …) entlang einer Wegstrecke (Einbahnsystem) zur Betrachtung auflegten und dadurch zum Nachdenken und zur Stille anregten (Seid still und erkennt: Ich bin Gott. Psalm 46,10) 

Am Tisch des Wortes (Lesepult) konnte man das Evangelium von Allerheiligen lesen und am Altar  - in Anlehnung an die Jahre der Bibel – konnte man eine persönlichen Bibelvers  ziehen, der zur persönlichen und stillen Mediation einlud. Bibelverse, Wortgruppen aus der Hl. Schrift waren auf dem Weg immer wieder zu finden.

Den bewegten Abschluss bildete das nachempfundene Labyrinth von Chartres bei den Zinnen, das mit dem Licht des Vollmondes um die Wette brillierte.  Im Abschreiten des Labyrinthes konnten all die Eindrücke und Gedanken gut zu Herzen gehen und führte einem selbst zur Mitte. Jesu Wort: "Ich bin der Weg" wurde sehr anschaulich an diesem Abend für das geistige Auge lebendig und erfahrbar gemacht. Unglaublich ergreifend war die Tatsache der berührenden und kraftvollen Stille, die an diesem ganzen Abend da war.

Was dieser andere Einstieg zum Festtag aufgezeigt hat: Wer (vor Gott) still wird, wird (von Gott) beschenkt.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen