Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Mariahof

Schauen lernen

Erstkommunionfeier in Mariahof

FOTO_STUDIO_WEISS NEUMARKT

Am letzten Feriensonntag war die lange Zeit des Wartens für die 13 Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereitet haben, vorbei. Nach dem Fest der Versöhnung (Erstbeichte) und den Gruppenstunden am Ende der Ferien ließen die Kinder auf das wichtige Fest einstimmen.

Der Fisch, als eines der ältesten christlichen Symbole, war ein Wegbegleiter, der das Bekenntnis zu Christus ausdrückt. Die Augen des Fisches, die stets offen sind, sollen uns daran erinnern, dass wir Jesus nicht aus den Augen verlieren sollen. Das Schauen prägt und wirkt verinnerlichend.

Im Hören des Wortes Gottes und in der Feier der Eucharistie schauen wir Jesus. Aus dem äußeren Schauen soll ein inneres werden, das mich prägt. Jesus im Hl. Sakrament zu empfangen bedeutet in Beziehung treten zu meinem Gott und wie es vor dem Kommunionempfang heißt: „damit meine Seele gesund wird.“

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen