Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (664) 5415245
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Bibelchallenge
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Inhalt:
Mitbetreut
Willkommen in Kärnt. Laßnitz!

Kärnt. Laßnitz liegt in der Diözese Gurk, bildet aber schon mehr als 100 Jahre mit Steir. Laßnitz eine seelsorgliche Einheit. Die Kirche ist dem Hl. Jakobus d. Älteren geweiht und wurde 1326 erstmals urkundlich erwähnt.

Mitbetreut
Willkommen in Kärnt. Laßnitz!

Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1670. Nur wenige Altarstatuen stammen aus der Zeit um 1700. Die beiden Seitenaltäre und die Kanzel sind aus dem 17. Jh., das geschnitzte Antependium wurde im 18. Jh. hinzugefügt.

Mitbetreut
Willkommen in Kärnt. Laßnitz!

Gottesdienstzeiten:

Jeden 2. So, 9:00

(Texte vgl. https://www.natura.at/de/Jakobuskirche-Kaerntn.Lassnitz_p1329)
Mitbetreut
Willkommen in Kärnt. Laßnitz!

Ein wesentliches Ausstattungsstück der Kirche ist der Apostelluster mit seinen barockisierenden Formen. Diese Art des sakralen Inventars ist für den kärntnerisch-steirischen Grenzraum, in dem die Kirche steht, typisch und von großer Symbolik.

zurück
weiter
Neues aus Kärntnerisch Laßnitz

WALLFAHRT NACH MARIA WAITSCHACH

Am 03. u. 04.07.2021 findet die 305. Wallfahrt der Laßnitzer nach Maria
Waitschach
statt.

PROGRAMM:

Samstag, 03.07.2021
5 Uhr Auszug Kirche Kärntnerisch Laßnitz
Pilgerroute über Ingolsthal, Friesach, Kräuping nach Maria Waitschach
Weglänge zwischen 20 und 40 km
(Etappenweiser Taxidienst)
Einzug in Maria Waitschach um 18 Uhr und Gottesdienst
Heimfahrt mit PKW

Sonntag, 04.07.2021
Treffpunkt Kirche Maria Waitschach
8.45 Uhr Auszug in Maria Waitschach
Prozession mit Gebet bis Steiner
Heimfahrt mit PKW


Treffpunkt beim Priewaldkreuz
16.30 Uhr Abmarsch und Prozession mit Gebet
herab nach Laßnitz
18 Uhr Feierlicher Einzug in Kärntnerisch
Laßnitz und Gottesdienst.

Kontakt und Rückfragen bei Werner Oberweger, Tel. 0676 9710366


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Pfarrblatt
  • Glauben feiern
  • Maria Schönanger
  • Sakramente

Seelsorgeraum St. Lambrecht

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen