Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Pfarre Wildalpen
15.11.2025

Juli - Oktober 2025 in Wildalpen

Pater Bernhard 60-jähriges Priesterjubiläum | Pfarre Wildalpen

Auch diesen Sommer tat sich wieder vieles in unserer Pfarre. Aktuelles gibt es online auf der Homepage wildalpen.graz-seckau.at zu entdecken. 

Am 03. Juli feierte Pater Bernhard im Stift Admont im Rahmen eines Gottesdienstes in der Benediktuskapelle sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Auch eine Gruppe aus Wildalpen war an diesem Tag bei ihm. 

Am 20.Juli spendete Pater Josef seinen Primizsegen. Nach dem Gottesdienst wurden die Mitglieder des Kirchenchors mit einer Urkunde von Bischof Wilhelm Krautwaschl für ihr langjähriges Wirken geehrt. Auch wir danken für die musikalische Unterstützung! 

Unsere alte morsche Sitzgruppe im Pfarrgarten wurde durch eine sehr schöne und stabile neue ersetzt. Wir danken Herrn Gerhard Mühlböck für das Aufstellen und natürlich dem großzügigen Spender! 

Die Friedhofshütten wurden und werden von Herrn Bruno Kain saniert- danke dafür!

An dieser Stelle möchten wir auch allen für die vorbildliche Pflege der Gräber und der Friedhöfe ein herzliches vergelts Gott sagen sowie auch allen, die unsere Kapellen betreuen! 

Am 08. September begann die Volksschule Wildalpen das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Ich habe dich in meine Hand geschrieben“. Wir danken Julia Stenitzer für ihr langjähriges engagiertes und liebevolles Wirken als Religionslehrerin und wünschen ihr für ihr weiteres Studium das Beste. Ihre Stelle übernimmt vorübergehend- autorisiert durch das bischöfliche Schulamt- Daniela Stenitzer. 

Am 28.09. feierte die Kapelle Hinterwildalpen mit einem Gottesdienst und anschließendem Weisenblasen ihr 50jähriges Bestehen. Dieses Fest wurde zu einer Großveranstaltung und ist ein eindrucksvolles Zeichen zum Miteinander im Seelsorgeraum! 

Das Erntedank- und Kirchweihfest gestalteten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule sehr engagiert mit und im Anschluss daran luden die Bäuerinnen zu einer sehr feinen Agape ein! 

Auch in der Aufbahrungshalle gibt es Neuerungen- ausgeführt von der Firma Löbersorg: unter anderem das elektrische Licht bei der Urnenaufbahrung.

Zum Schluss noch ein herzliches Vergelts Gott allen in der Pfarrgemeinde, die zu einem gelingenden Miteinander beitragen! 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen