Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen
  • Unsere Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Seelsorgeraum-Pfarrblätter
  • Unsere Gallerie
  • Glauben Feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
  • Maria Schönanger
  • Stift St. Lambrecht
  • Pfarrkindergarten St. Lambrecht
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
SEELSORGERAUM ST. LAMBRECHT
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Neumarkt - St. Lambrecht
Kontakt
+43 (03585) 2305-0
alfred@stift-stlambrecht.at
Hauptmenü:
  • Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen
  • Unsere Pfarren
    • Greith
    • Steirisch Laßnitz
    • Mariahof
    • Neumarkt
    • Perchau
    • St. Lambrecht
    • Zeutschach
    • (Kärntnerisch Laßnitz)
  • Seelsorgeraum-Pfarrblätter
  • Unsere Gallerie
  • Glauben Feiern
    • Dienste bei Gottesdiensten
    • Übersicht Gottesdienste im Seelsorgeraum
  • Maria Schönanger
  • Stift St. Lambrecht
  • Pfarrkindergarten St. Lambrecht

Inhalt:
Pilgerreise

Reich und arm - König und Bettelmann

Kultur- und Pilgerreise 2022 nach Apulien
Vierter Tag - Castel Monte und die Höhlenwohnungen von Matera

MR

Friedrich II aus dem Geschlecht der Staufer war im 13. Jh. König der Provinz Sizilien (diese umfasste auch das Gebiet von Apulien) und erbaute auf einem weithin sichtbaren Hügel das Castel Monte. Obwohl er ob des frühen Tod seiner Eltern einen Papst als Vormund hatte, hatte zeitlebens Streit mit Päpsten und der Kirche. Natürlich ging es die Macht im "Heiligen Römischen Reich". Mit dieser mächtigen Burg, der eigentliche Nutzung bis heute nicht klar ist, die aber die achteckige Form der Kaiserkrone hat, zeigt der streitbare Herrscher dem Papst ... die Krone.

Wir begeben uns am vierten Tag zusammen mit Sascha zum Castel. Mit dem "Gefängnisbus" wird unsere Gruppe zur Anhöhe gebracht, wo wir nach kurzem Fußweg das Castel Monte erreichen und auch einen schönen Blick über die Ebene haben.

Nachdem der Tag noch lange ist, begeben wir uns nach Matera, um die dortigen Höhlenwohnungen zu besichtigen. Eine Temperatur von 40 Grad wird uns angedroht. Es ist aber eine sehr trockene Hitze und recht gut auszuhalten. Die meisten Höhlenwohnungen wurden von der Regierung geräumt und die Bewohner (nicht immer ganz freiwillig) in moderne Wohnungen umgesiedelt. Einige wenige sind aber noch bewohnt oder wurden als Komplex in ein Wellnesshotel umgebaut.

Eine Kirche mit alten Fresken ist noch erhalten und von uns in Augenschein genommen worden.

zurück

Galerie Tag 4 - Castel Monte

Galerie Tag 4 - Matera


nach oben springen
Footermenü:
  • Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen
  • Unsere Pfarren
  • Seelsorgeraum-Pfarrblätter
  • Unsere Gallerie
  • Glauben Feiern
  • Maria Schönanger
  • Stift St. Lambrecht
  • Pfarrkindergarten St. Lambrecht

Seelsorgeraum St. Lambrecht

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen